Bitte um Beachtung:
Um 16:15 Uhr Künstlergespräch (Moderation: Klaus Wenk)
Klavierduo HERBERT SCHUCH & GÜLU ENSARI
Seit der Saison 2014/15 konzertiert das gefeierte deutsch-türkische Klavierduo Herbert Schuch und Gülru Ensari zusammen an einem oder zwei Flügeln.
Dabei befassen sie sich neben Werken aus Wiener Klassik, Romantik und klassischer Moderne auch mit zeitgenössischen Stücken des Nahen Ostens.
Anfang 2017 erschien ihre von der Fachpresse hochgelobte erste CD-Aufnahme „Go East!“
Eine besondere Form des schöpferischen Tuns haben Gülru Ensari und Herbert Schuch in den Tänzen von Brahms und Dvorak ausgeführt: Die Tänze werden nicht als voneinander abgetrennte Blöcke, sondern immer wieder im überraschenden Wechsel dargeboten. Der Hintergrund dazu: Dvorak sollte, angeregt durch seinen Verleger Simrock, Tänze komponieren, die genauso virtuos, eingängig und spezifisch böhmisch gefärbt sein sollten wie die berühmten „Ungarischen Tänze“ von Brahms. Wie kreativ und eigenständig Dvorak dann aber ans Werk ging, ist dann doch überraschend. Daneben erklingt Ludwig van Beethovens berühmte „Große Fuge“ (op. 134) in der Bearbeitung für Klavier zu vier Händen des Komponisten, sowie Robert Schumanns Quintett Es-Dur (op. 44) in der Fassung, die Clara Schumann für Klavier zu vier Händen eingerichtet hat.
Um 16:15 Uhr Künstlergespräch (Moderation: Klaus Wenk)
DATUM
So, 23.04.2023
BEGINN
17.00 h
EINLASS
16.00 h
TICKETS
34,00 €
VVK(zzgl. Gebühr)
31,00 €
ERMÄßIGUNG (mit Nachweis)
Schüler, Studenten, Schwerbehinderte, Bayer. Ehrenamtskarte um je 5,00 € Schwerbehinderte mit Begleitung (B) je 50 %